Skip to content

Räbeliechtliumzug

  • Umzug 2022
  • Bilder 2019
  • Bilder 2018
  • Kontakt
Menu
Startseite » Räbeliechtliumzug 2018

Räbeliechtliumzug 2018

DSC_0255
DSC_0262
DSC_0269
DSC_0279
DSC_0289
DSC_0294
DSC_0298
DSC_0300
DSC_0505
DSC_0507
DSC_0509
DSC_0511
DSC_0512
DSC_0518
DSC_0521
DSC_0523
DSC_0528
DSC_0530
DSC_0534
DSC_0538
DSC_0542
DSC_0543
DSC_0544
DSC_0545

1 2 3 ►

Räbenverkauf

Verkaufsstellen ab Dienstag 05.11.2024

Hofladen Bisig (Breitenhof)
Hofladen Stauberhof
Hofladen Langacherhof
Bei der Buurehofspielgruppe Schürmüüs Rüti ZH

Tradition

Die Tradition des Räbenliechtliumzugs reicht viele Jahre zurück. Der Ursprung liegt im Mittelalter, als Räben die gleiche Stellung in der Grundernährung einnahmen, wie heutzutage die Kartoffel. Um die Ernte der letzten Räben zu feiern, wurden aus ihnen Laternen geschnitzt, welche die Kinder durchs Dorf trugen. Heute haben die Räben ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel verloren, sie werden fast nur noch für die Räbeliechtli angebaut.

2025 © RäbeliechtliumzugTheme by SiteOrigin
Scroll to top